Heimat: Musik
Kulturelle Teilhabe ist ein wichtiger Faktor zur Integration von Menschen aus anderen Kulturräumen. Die Musikschulen aus NRW haben sich zum Ziel gesetzt, diese Aufgabe verstärkt in den Fokus zu nehmen und so einen Nährboden für eine gelungene Integration zu ermöglichen. Es zeigt sich, dass Musik – da sie auch ohne Sprachkenntnisse auskommt – sehr gut geeignet ist, um das gemeinsame Erleben und Kennenlernen zu unterstützen.
Förderung
Seit Oktober 2016 werden Projekte und Angebote mit Geflüchteten an Musikschulen besonders gefördert. Über eine Fördermöglichkeit mit Projektkatalog haben Musikschulen unkompliziert die Möglichkeit mit der finanziellen Unterstützung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft den Geflüchteten einen sehr kostengünstigen oder, wenn notwendig sogar kostenfreien, Unterricht anzubieten. Bei den Angeboten steht natürlich die Integration im Vordergrund, so dass natürlich alle willkommen sind, die mitmachen möchte – egal woher sie kommen.