Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Workshop – Resilienzreise: Die drei Praktiken für innere Stärke und Widerstandskraft (3/4)

22. September 2025, 9:00 - 12:00

Resilienz ist die Fähigkeit, gestärkt aus Herausforderungen hervorzugehen. In diesem Seminar stehen die drei zentralen Praktiken der Resilienz im Fokus:

  1. Verantwortungsübernahme: Die Kontrolle über die eigenen Reaktionen und Entscheidungen behalten, um aktiv Lösungen zu finden.
  2. Netzwerkorientierung: Soziale Unterstützung nutzen, um Belastungen besser zu bewältigen und ein Gefühl von Sicherheit und Verbundenheit zu schaffen.
  3. Zukunftsplanung und Zielorientierung: Klare Ziele setzen und Strategien entwickeln, um auch in schwierigen Zeiten eine klare Ausrichtung zu bewahren.

Durch interaktive Übungen, Trainerimpulse und Erfahrungsaustausch lernen die Teilnehmer:innen, diese Praktiken gezielt anzuwenden. Ein begleitendes Trainingsheft hilft, die erlernten Methoden nachhaltig in den Alltag zu integrieren. Ziel des Seminars ist es, die eigene Resilienz bewusst zu stärken und Hindernisse als Chancen zur persönlichen Entwicklung zu begreifen.

Zielgruppe:

Dieses Seminar richtet sich speziell an Lehrkräfte, die sowohl beruflich als auch privat widerstandsfähiger werden möchten und sich gemeinsam auf eine Reise hin zur eigenen Resilienz begeben wollen, um den Herausforderungen des Lebens mit Stärke zu begegnen.

Beschreibung:

Die Bedingungen im beruflichen Kontext ändern sich ständig und erfordern Anpassungsfähigkeit, Robustheit und Durchhaltevermögen. Diese Dynamik betrifft nicht nur Sie als Lehrkraft, sondern auch die Kinder und Jugendlichen, mit denen Sie beruflich interagieren. Wir können nicht alle Umstände unseres Lebens kontrollieren, alle Hindernisse aus dem Weg räumen oder uns vor jedem negativen Kontakt schützen. Doch wahre Stärke zeigt sich darin, zu erkennen, dass wir in der Lage sind, uns selbst zu schützen und unsere Resilienz zu stärken.

Resilienz bezeichnet die Fähigkeit, schwierige Lebensereignisse, Herausforderungen oder Stresssituationen zu bewältigen und dabei die innere Stärke aufzubringen, sich davon zu erholen und möglicherweise sogar gestärkt daraus hervorzugehen. Sie wirkt wie ein mentaler Schutzschild, der hilft, in belastenden Situationen widerstandsfähig zu bleiben und sich an Veränderungen anzupassen. Resilienz ist eine entscheidende Eigenschaft für psychische Gesundheit und mentales Wohlbefinden.

Seminarinhalte:

Das Seminar ist gestaltet wie eine Reise zu Ihrer eigenen Resilienz. Arbeiten Sie vertiefend an den Grundhaltungen und Praktiken der Resilienz. Falls Sie Themenschwerpunkte oder Themenwünsche haben, versuche ich, diese in unsere Reise mit einzubinden. Es erwarten Sie zahlreiche Impulse, Übungen und Informationen. Werden Sie Teil dieser Reise von Anfang an oder stoßen Sie zu einem späteren Zeitpunkt dazu. Resilienz ist keine Technik, sondern eine Haltung – sie kann erlernt und wieder verlernt werden. Daher treffen wir uns in regelmäßigen Abständen, um Resilienz erneut in den Fokus zu rücken.

Themen:
  • Was ist Resilienz?
  • Vertiefender Einblick in die 4 Grundhaltungen:
    • Optimismus
    • Akzeptanz
    • Lösungsorientierung
    • Selbstwirksamkeit
  • Vertiefender Einblick in die 3 Praktiken:
    • Verantwortungsübernahme
    • Netzwerkorientierung
    • Zukunftsplanung

Dieses Online-Seminar bietet eine ausgewogene Mischung aus theoretischen Grundlagen und praktischen Übungen, um die Resilienz von Lehrkräften zu stärken und sie auf die Herausforderungen des beruflichen und privaten Lebens vorzubereiten. Zusätzlich erhalten Sie sämtliche Impulse, Übungen und Techniken, die im Seminar vorgestellt werden, in einem umfassenden Trainingsheft für Ihr eigenständiges Training – sei es bei der Arbeit oder zu Hause.
Resilienz ist keine Technik, sondern eine innere Haltung und Entscheidung. Gemeinsam begeben wir uns auf die Reise zu Ihrer persönlichen Resilienz, damit Resilienz in Ihrem privaten wie auch beruflichen Leben zu einem stabilen Felsen in der Brandung wird.

Referentin:
Sarah Thies

Es ist sowohl möglich nur an einem einzelnen Termin der Fortbildung „Resilienzreise“ teilzunehmen als auch alle Workshops zu besuchen.

Der Workshop findet online und kostenlos statt. Der Zoom-Link wird wenige Tage vor der Veranstaltung per E-Mail an die Teilnehmenden versandt.

Details

Datum:
22. September 2025
Zeit:
9:00 - 12:00
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

Zoomkonferenz

Details

Datum:
22. September 2025
Zeit:
9:00 - 12:00
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

Zoomkonferenz